Print Friendly, PDF & Email
flagge-china
flagge-frankreich
flagge-england
flagge-deutschland

Wirtschaftsgymnasium

Informationsabend zum Schuljahr 2023/2024 am 18. Januar 2023 um 18:30 Uhr
Präsenzveranstaltung in der Aula der Hugo-Eckener-Schule

Präsentationsfolien zur Ansicht Präsentation_Infoabend_2023

Rückblick auf den Online-Informationsabend 2022

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Online-Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler: Wirtschaftsgymnasium (Profil Wirtschaft und Internationale Wirtschaft) – Mittwoch, 19. Januar 2022, Beginn: 18:30 Uhr

Hier sind die Informationen  aus der Präsentation nach Themen sortiert zu finden:

01 Anmeldeverfahren 02 Fremdsprachenregelung 03 Fächer-Profilfächer 04 Global Studies 05 Wirtschaftsinformatik 06 Privates_Vermögensmanagement 07 Seminarkurs_TourdInnovation 08 SAP4School 09 Studienorientierung_Beratung   10 Besonderheiten_Austausche_Aktivitaeten 11 Wahlfächer_Wirtschaftsgeografie_Politik und Gesellschaft

Video Ergänzungsfach Wirtschaftsinformatik:

 

Das Wirtschaftsgymnasium wird von Schüler*innen
nach Erlangung der „Mittleren Reife“ besucht.

Es umfasst die Eingangsklasse (Klasse 11) und die Jahrgangsstufen 1 und 2 (Klassen 12 und 13) der gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II).

Je Schuljahrgang werden vier Klassen mit dem Profil „Wirtschaft“ (aktuell nur drei) und eine Klasse mit dem Profil „Internationale Wirtschaft“ geführt. Das bedeutet, dass die Schüler*innen ein breites Unterrichtsangebot mit entsprechend vielen Wahlmöglichkeiten haben.

Das Profil „Internationale Wirtschaft“ trägt der Internationalisierung und Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft Rechnung. Der Bedeutung der englischen Sprache als Konferenz- und Verhandlungssprache kommt in den profilbezogenen Fächern und dem bilingualen Ansatz zum Ausdruck.
Zwei Drittel der Inhalte des Profilfachs „Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre“ sind identisch mit den Inhalten des Profilfachs „Volks- und Betriebswirtschaftslehre“. Zu einem Drittel kommen besondere Themen mit internationalem Bezug dazu. Der Unterricht findet teilweise in englischer Sprache statt.

Das Profil „Internationale Wirtschaft“ ist etwas für sprachbegabte Schülerinnen und Schüler, die Interesse an folgenden Themen mitbringen:

  • Internationale Ausrichtung der Wirtschaft
  • Globalisierung
  • Fremdsprachen
  • Bilingualer Ansatz (Englisch) in den profilbezogenen Fächern
  • Interkultureller Austausch

Das Wirtschaftsgymnasium mit seinen zwei Profilen ist doppelt profiliert, weil die zu vermittelnden Bildungsinhalte sowohl auf eine anschließende praktische Berufstätigkeit als auch auf ein wissenschaftliches Studium ausgerichtet sind.