LINK ZUM UNTERRICHT 4.0 |
INFO | Online-Informationsveranstaltungen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Technische Hinweise: Hier finden Sie unsere technischen Hinweise (pdf-Dokument). |
BEWER- | Online-Bewerberverfahren:Online-Bewerberverfahren 2021 für das Wirtschaftsgymnasium und die Kaufmännischen Berufskollegs |
[21.01.2021] | Verschiebung beweglicher FerientageDie (allgemeinbindenden) Schulen in Friedrichshafen haben mit dem Gesamtelternbeirat abgesprochen, drei beweglichen Ferientage der Faschingsferien zu verschieben. Von Mittwoch, den 17.02.2021 bis Freitag, den 19.02.2021, findet nach neuer Regelung nun Unterricht statt. Das Berufsschulzentrum in Friedrichshafen schließt sich dieser Entscheidung der Friedrichshafen Schulen an. Den aktualisierten Ferienplan finden Sie hier. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[13.11.2020 - Änderung 21.01.2021] | Online-Anmeldeverfahren für das Wirtschaftsgymnasium und die Kaufmännischen Berufskollegs
*Anmerkung: Der Bewerbungsschluss wurde vom 1. März 2021 auf den 8. März 2021 verlegt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[15.01.2021] | Kein Präsenzunterricht im JanuarAufgrund der aktuellen Infektionslage und der Entscheidung der Landesregierung kann im Januar 2021 kein Präsenzunterricht stattfinden. Alle Klassen werden weiter im Fernunterricht beschult. Über stattfindende Klassenarbeiten (auch Nachschreibarbeiten) werden die Fachlehrerinnen und Fachlehrer informieren. Die Klassenarbeiten werden unter Einhaltung strenger Hygieneregeln stattfinden. Informationen des Kultusministeriums:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[08.01.2021] | Informationen zum Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien (Teil 2)Voraussichtliche Regelung ab 18.01.2020Präsenzunterricht für AbschlussklassenAb 18.01.2021 sollen nach Möglichkeit folgende Abschlussklassen im Präsenzunterricht unter Einhaltung eines Mindestabstands beschult werden:
Für alle anderen Klassen findet weiterhin Fernunterricht statt. Notwendige schriftliche Leistungsfeststellungen in PräsenzSchriftlichen Leistungsfeststellungen werden ab 18.01.2021 durchgeführt, aber nur wenn unbedingt notwendig. Bitte beachten Sie, dass dazu Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen (auch Klassen, für die Fernunterricht stattfindet) in die Schule einbestellt werden können. Die Terminplanung erfolgt kommende Woche. Änderungen sind möglichFür kommende Woche sind weitere Informationen aus dem Kultusministerium angekündigt. Abhängig von der Infektionslage können Änderungen dieser Planung notwendig sein. Informationen des Kultusministeriums:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[07.01.2021] | Informationen zum Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien (Teil 1)Wie Sie sicher bereits den Medienberichten entnommen haben, sollen die Schulen zunächst weitgehend geschlossen bleiben. Wir warten aktuell noch auf Informationen des Kultusministeriums für berufliche Schulen, mit denen ab 18. Januar 2021 Ausnahmen vom Grundsatz der Schließung ermöglicht werden sollen. Regelung für die erste Schulwoche (11.01.-15.01.2021)Klar ist aktuell, dass in der ersten Schulwoche ALLE KLASSEN mit Fernunterricht nach tagesaktuellem Vertretungsplan beschult werden. Für den Fernunterricht stehen unsere Schülerinnen und Schüler zwei erprobte und eingeübte digitalen Dienste (Lernplattformen) zur Verfügung (siehe Informationen zu "Unterricht 4.0"). Weitere Informationen folgen ...Weitere Regelungen für den voraussichtlichen Schulbetrieb ab 18. Januar 2021 folgen ab Freitag, den 08. Januar 2021 (nachmittags). Informationen des Kultusministeriums:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[23.12.2020] | Digitaler WeihnachtsgrußMit unserem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem für uns alle herausfordernden Jahr 2020. Viele Gespräche, Impulse und Aufmunterungen haben uns in der Arbeit begleitet. Diese Wertschätzung in den Turbulenzen des Schulalltags hat uns bestärkt. Begleiten wir einander auch im Jahr 2021 mit "Glückwünschen" und Vertrauen. Mit allen guten Wünsche für die Festtage, das Schulleitungsteam der Hugo-Eckener-Schule Sabine Harsch, Tobias Gneiting, Stefanie Wintruff, David Bucher, Jürgen Weber. Ausblick auf den Schulstart nach den Weihnachtsferien:Nach Aussagen des Kultusministeriums sollen Schulen ab 11. Januar 2021 prioritär wieder geöffnet werden. Für die konkrete organisatorische Form sind mehrere Szenarien denkbar (Präsenzunterricht für alle, Wechselunterricht oder Fernunterricht). Technisch sind an der Hugo-Eckener-Schule alle Varianten möglich und auch mehrfach erprobt. Sie finden bis spätestens 08. Januar 2021 hier Informationen zu konkreten organisatorischen Umsetzung des Schulstarts nach den Weihnachtsferien. Informationen des Kultusministeriums:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[15.12.2020] | Bundesweiter Lockdown ab 16. Dezember 2020: Regelungen für die Klassen der Hugo-Eckener-SchuleAufgrund der steigenden Infektionszahlen wurde ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ein bundesweiter Lockdown beschlossen. In Baden-Württemberg werden die Schule grundsätzlich geschlossen. Ausnahmen gelten für Abschluss- und Prüfungsklassen. Konkret findet für Abschluss- und Prüfungsklassen im Zeitraum Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis Dienstag, 22. Dezember 2020, verpflichtend Fernunterricht nach Stundenplan/Vertretungsplan statt. Abschluss- und Prüfungsklassen sind folgende Klassen:
*Anmerkung: Die geplanten zentralen Hörverstehensklausuren am Mittwoch, 16.12. (Spanisch), und Donnerstag, 17.12. (Französisch), finden nach Vorgabe des Kultusministeriums statt. Für die nicht genannten Klassen beginnen die Weihnachtsferien vorzeitig am Mittwoch, den 16. Dezember 2020. Ausblick: Nach Aussagen des Kultusministeriums sollen Schulen ab 11. Januar 2021 prioritär wieder geöffnet werden. Sie finden bis spätestens 08. Januar 2021 hier Informationen zur konkreten organisatorischen Umsetzung. Informationen des Kultusministeriums:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[19.10.2020] | Erklärung für die Teilnahme am UnterrichtUm das Infektionsrisiko für alle am Schulbetrieb teilnehmenden Personen, für die Schülerinnen und Schüler ebenso wie für die Lehrkräfte und alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu begrenzen, sieht die Corona-Verordnung Schule in bestimmten Fällen (siehe Dokumente unten) einen Ausschluss von der Teilnahme am Schulbetrieb vor. Nach § 6 Absatz 3 der Corona-Verordnung Schule (Stand: 16.10.2020, zuvor Absatz 2) muss nach jedem Ferienabschnitt schriftlich erklärt werden, dass nach Ihrer Kenntnis keine der Ausschlussgründe (siehe Dokumente unten) vorliegt und dass die genannten Verpflichtungen erfüllt werden. Eine Teilnahme am Unterricht nach den Herbstferien (ab 02.11.2020) ist daher nur möglich, wenn die unten stehende Erklärung am ersten Schultag vorgelegt werden kann.
Alle Schülerinnen und Schüler, erhalten in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien eine Kopie der abzugebenden Erklärung. Welche Hygienevorgaben sind zu beachten?Wir wollen, dass im Schuljahr 2020/2021 für alle Schülerinnen und Schüler wieder so viel Präsenzunterricht wie möglich stattfinden kann, daher findet Unterricht wieder in vollständigen Klassen statt. Da wir alle gesund bleiben wollen, bitten wir Sie dringend um Einhaltung der folgenden Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen (Letzte Änderung: 02.11.2020, Pandemiestufe 3). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[16.10.2020] | Anpassung der Corona-Verordnung SchuleAb Freitag, den 16.10.2020, gilt die aktualisierte Corona-Verordnung Schule. Im Falle dass die Pandemiestufe 3 ausgerufen wird (landesweite 7-Tages-Inzidenz von 35 und mehr Neuinfektionen je 100.000 Einwohner), gilt eine Pflicht zum Tragen einer Maske in beruflichen Schulen auch im Unterricht. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sway.office.com zu laden. Ab Montag, den 19.10.2020, gilt Pandemiestufe 3. Es gilt dann eine Maskenpflicht auch im Unterricht. Außerdem wurden die Regeln zum Lüften dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Einschätzung angepasst: Das Lüften ist nun mindestens alle 20 Minuten für jeweils drei bis fünf Minuten vorgeschrieben. Mehr Informationen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[08.10.2020] | Neu: Sammelbestellungen in der Schulmensa "Pausenbrot" möglichAb sofort bietet die Schulmensa "Pausenbrot" für Klassen die Möglichkeit einer Sammelbestellung an. Ziel dieser Möglichkeit ist, die Warteschlangen zu verkürzen. Bite verwenden Sie folgende Bestelllisten:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[05.10.2020] | Schuljahresbeginn 2020/2021 - Informationen Teil 2Unterricht 4.0Unter Unterricht 4.0 verstehen wir digital unterstützten Unterricht, der situationsabhängig zum Fernlernunterricht werden kann. Auf unserer Webseite finden Sie eine Informationsseite zum Unterricht 4.0 mit Anleitungen und Hinweisen. In den kommenden Tagen erhalten die Schülerinnen und Schüler ausführliche Informationen ausgeteilt. Schulische E-MailadresseAb dem Schuljahr 2020/2021 erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine schulische E-Mailadresse. Diese wird ab Mittwoch, den 07.10.2020, für die schulische Kommunikation eingesetzt. Die E-Mailverteiler werden zu diesem Datum umgestellt. ZusammenfassungFolgende Tabelle fasst die digitalen Dienste für den digital unterstützten Unterricht (Unterricht 4.0) an der Hugo-Eckener-Schule zusammen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sway.office.com zu laden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[25.09.2020] | Vorarlberg ist RisikogebietVorarlberg zählt seit Mittwoch zu den Corona-Risikogebieten. Für Vorarlberg gilt deshalb die Corona-Einreiseverordnung. Von Ausflügen nach Vorarlberg ist dringend abzusehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[09.09.2020] | Schuljahresbeginn 2020/2021 - Informationen Teil 1Wann beginnt für mich das neue Schuljahr?
Welche Hygienevorgaben sind zu beachten?Wir wollen, dass im Schuljahr 2020/2021 für alle Schülerinnen und Schüler wieder so viel Präsenzunterricht wie möglich stattfinden kann, daher findet Unterricht wieder in vollständigen Klassen statt. Da wir alle gesund bleiben wollen, bitten wir Sie dringend um Einhaltung der folgenden Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen. Welche Erklärung ist für die Teilnahme am Unterricht notwendig?Um das Infektionsrisiko für alle am Schulbetrieb teilnehmenden Personen, für die Schülerinnen und Schüler ebenso wie für die Lehrkräfte und alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu begrenzen, sieht die Corona-Verordnung Schule in bestimmten Fällen (siehe Dokumente unten) einen Ausschluss von der Teilnahme am Schulbetrieb vor. Nach § 6 Absatz 2 der Corona-Verordnung Schule muss nach jedem Ferienabschnitt schriftlich erklärt werden, dass nach Ihrer Kenntnis keine der Ausschlussgründe (siehe Dokumente unten) vorliegt und dass die genannten Verpflichtungen erfüllt werden.
Bitte drucken Sie bei dem passenden Dokument die Seiten 1-2 aus und bringen Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben mit. Sollte Ihnen kein Drucker zur Verfügung stehen, dann erhalten Sie dieses Dokument hilfsweise am ersten Schultag. Wann folgen noch weitere Informationen?In den kommenden Tagen werden unserer Homepage noch weitere Informationen zum Schulstart und zur ersten Schulwoche veröffentlicht. Wie sehen die neuen Unterrichtszeiten aus?Bitte beachten Sie die neuen Unterrichtszeiten, die ab dem Schuljahr 2020/2021 gelten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[03.08.2020] | Sommerferien ... und dann?Unsere ErreichbarkeitBitte beachten Sie, dass unsere Öffnungszeit in den Ferien von den veröffentlichten Öffnungszeiten abweichen. Diese abweichende Öffnungszeiten können telefonisch erfragt werden. Im Zeitraum vom 10.08.2020 bis 30.08.2020 ist unsere Schule aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen und wir sind leider telefonisch und per E-Mail nicht erreichbar. Planungen für das Schuljahr 2020/2021Aktuell laufen die Planungen für das neue Schuljahr 2020/2021. Gegen Ende der letzten Ferienwoche werden auf unserer Homepage alle Informationen zum Schulstart verfügbar sein. LernbrückenWir möchten unseren Schülerinnen und Schülern auch in der unterrichtsfreien Zeit die Gelegenheit geben, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Betriebswirtschaftslehre (BWL), Unterrichtsstoff nachzuholen sowie Lerninhalte zu vertiefen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten. Aus diesem Grund werden wir uns am landesweiten Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“ in den letzten beiden Ferienwoche (31.08.-11.09.2020) beteiligen. Schülerinnen und Schüler, die sich verbindlich für die Lernbrücken angemeldet hatten, haben organisatorische Informationen von der Klassenlehrerin/vom Klassenlehrer erhalten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[12.02.2020] | Neue Unterrichtszeiten ab dem kommenden Schuljahr (2020/2021)Ab dem nächsten Schuljahr gelten an der Hugo-Eckener-Schule neue Unterrichtszeiten. Der Unterricht beginnt dann um 8:00 Uhr.
|
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sway.office.com zu laden.