Unterrichtsangebot
Ausbildungsgang
Die Ausbildung dauert zwei Schuljahre, die jeweils nach den Sommerferien beginnen.
Im Pflichtbereich wird neben einer vertieften Allgemeinbildung eine Basisausbildung im Kernbereich Betriebswirtschaft vermittelt.
Im Wahlpflichtbereich erfolgt eine Spezialisierung.
Abschlussprüfung
Schriftliche Prüfungsarbeiten sind in folgenden Fächern zu fertigen: Profilbereich mit 240 Minuten Arbeitszeit; Kernbereich Betriebswirtschaft (BWL1, BWL2 und BWL3) mit 300 Minuten Arbeitszeit; Englisch mit 120 Minuten Arbeitszeit. Mündliche Prüfung in mindestens einem Fach mit 10-20 Minuten Prüfungszeit.
Förderungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
Für die Teilnahme an dieser beruflichen Fortbildungsmaßnahme gewährt die Agentur für Arbeit Unterstützung im Rahmen der Berufs- und Arbeitsförderungsvorschriften, soweit die Teilnehmer/innen bestimmte persönliche Voraussetzungen erfüllen.
Wenn eine Finanzierung der Fortbildung nach dem Arbeitsförderungsrecht (SGB III) durch die Agentur für Arbeit nicht möglich ist, kann eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz („Meisterbafög“) oder nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz („Bafög“) beantragt werden. Ansprechpartner für die Förderung nach dem „Meister-Bafög“ und nach dem „Bafög“ sind die Ämter für Ausbildungsförderung bei den Landratsämtern bzw. kreisfreien Städten. Zudem kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Bildungsurlaub genommen werden.
Kosten
Zur Deckung der Sachkosten erhebt der Schulträger (Landratsamt Bodenseekreis) Gebühren, und zwar je 512,00 € für das 1. und das 2. Schuljahr (insgesamt 1.024,00 €). Das Schulgeld ist in Raten zahlbar. Für Lehrbücher fallen Kosten von etwa 400,00 € für den gesamten Ausbildungsgang an.
Stundentafel
Wochenstundenzahl Schuljahr 1 und 2 | Gesamtstundenzahl Schuljahr 1 und 2 | ||
---|---|---|---|
1. Pflichtbereich | |||
Deutsch/Betriebliche Kommunikation | 4 | 160 | |
Englisch | 6 | 240 | |
Wirtschaftsmathematik mit Technik | 6 | 240 | 640 |
Kernbereich Betriebswirtschaft | |||
BWL1: Ein Unternehmen gründen, führen und finanzieren | 4 | 160 | |
BWL2: Personal einstellen und führen | 4 | 160 | |
BWL3: Kernprozesse der Unternehmung planen, durchführen und kontrollieren | 6 | 240 | |
BWL4: Den betrieblichen Erfolg dokumentieren und auswerten | 2 | 80 | |
BWL5: Geschäftsprozesse analysieren sowie einen Jahresabschluss erstellen und auswerten | 4 | 160 | |
BWL6: Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge analysieren und bewerten | 4 | 160 | |
Betriebswirtarbeit | 4 | 160 | 1120 |
Projektmanagement | |||
2. Wahlpflichtbereich | |||
Profilbereich (Vertiefung) | 16 | 640 | |
und | |||
Qualifikationsbausteine (Akzentuierung) | |||
Summe | 60 | 2400 |
Betriebswirtarbeit
Die Betriebswirtarbeit (BWA) ist eine schriftliche Arbeit, die durch eine Präsentation mit Kolloquium ergänzt wird. Mit dieser Betriebswirtarbeit sollen die Fachschüler/innen zeigen, dass sie komplexere betriebliche Problemstellungen unter Einsatz der bisher erworbenen theoretischen Kenntnisse und ihrer berufspraktischen Erfahrungen analysieren, strukturieren und selbstständig lösen können. Die FachschülerInnen sollen nachweisen, dass sie im Sinne von Schlüsselqualifikationen wissenschaftspropädeutisch zu arbeiten vermögen sowie befähigt sind, fächerübergreifend zu denken, zu arbeiten und Arbeitsergebnisse angemessen zu präsentieren. Die BWA bezieht sich i.d.R. auf eine konkrete betriebliche Fragestellung und ist fächerübergreifend angelegt. Die Betriebswirtarbeit soll sowohl einen betriebswirtschaftlichen als auch branchenbezogenen Schwerpunkt aufweisen.
Bachelor of Arts (B.A.)
Die Vereinigung der Freunde und Förderer der Hugo-Eckener-Schule e.V. und die Steinbeis-Hochschule Berlin bieten ein integratives und berufsbegleitendes Hochschulstudium an. Der Hochschulstudiengang ermöglicht den Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Betriebswirtschaft in 36 Monaten einen Hochschulabschluss zum „Bachelor of Arts (B.A.)“.